Die Streuobstwiese ist ein wichtiger Teil unserer regionalen Natur- und Kulturlandschaft. Sie bieten eine Heimat für viele Tiere und Insekten und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Außerdem finden die Menschen dort Ruhe, Erholung und eine Abwechselung zum stressigen Alltag. Traditionelle Streuobstwiesen sind aber vielerorts leider aus dem Landschaftsbild verschwunden. Ihre Bewirtschaftung ist aufwändig und die Erträge aus landwirtschaftlicher Produktion oftmals rentabler.

Bei uns in Großbundenbach und in unserer Familie leben und arbeiten wir nach einer anderen Philosophie. Mehrere Streuobstwiesen befinden sich in unserem Familienbesitz. Wir bewirtschaften dort neben unseren Walnussbäumen traditionelle Obstsorten wie Apfel-, Zwetschgen-, Kirschen-, Mirabellen-, Pfirsich-, Reneclauden- und Birnenbäume.

Die Früchte werden zum Großteil zu Marmeladen, Kuchen, Essigen oder Säften verarbeitet oder direkt verzehrt. Die besten Früchte jedoch werden eingemaischt und nach traditioneller Herstellungsweise zu hochprozentigen Leckerein verarbeitet. 

Großbundenbacher Mirabellenbrand 350 ml

350 ml feinster Mirabellenbrand aus Großbundenbacher Streuobstwiesen.

12,50 €

3,57 € / 100 ml
  • leider ausverkauft

Großbundenbacher Kirschenbrand 350 ml

350 ml feinster Kirschenbrand aus Großbundenbacher Streuobstwiesen.

12,50 €

3,57 € / 100 ml
  • leider ausverkauft

Großbundenbacher Birnen- und Quittenbrand 350 ml

350 ml feinster Birnen- und Quittenbrand, handverlesen aus Großbundenbacher Streuobstwiesen.

11,50 €

3,29 € / 100 ml
  • leider ausverkauft

Großbundenbacher Birnenbrand 350 ml

350 ml feinster Birnenbrand, handverlesen aus Großbundenbacher Streuobstwiesen.

11,50 €

3,29 € / 100 ml
  • leider ausverkauft

Großbundenbacher Mispelbrand 350 ml

350 ml feinster Mispelbrand, handverlesen aus Großbundenbacher Streuobstwiesen. Eine ganz besondere Rarität und unter Kennern geschätzt ist der Mispelbrand. Erst wenn die Mispelfrüchte über eine Frostnacht am Baum hängen, sind die Früchte erntereif. In einer aufwändigen Prozedur werden die in der Pfalz und im angrenzenden Saarland als "Hundsärsch" bekannten Rosengewächse zu einem besonderen Tropfen veredelt.

16,50 €

4,71 € / 100 ml
  • leider ausverkauft